Silvester im Agape Village

Und ab ins neue Jahr!

Ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr 2023. Hoffentlich seid ihr alle gut ins neue Jahr gestartet. Wir hier im Agape Village sind wir auf jeden Fall gut ins neue Jahr gerutscht. 

Unser Silvester hat mit einem späten, leckeren Abendessen begonnen. Danach haben wir es uns auf Decken um ein großes Lagerfeuer gemütlich gemacht. Während wir das Feuerspiel beobachten sangen wir einige Lieder und Kaka hielt einen kleinen Input für uns. Anschließend haben wir alle geteilt wofür wir 2022 dankbar sind und gemeinsam gebetet. Anders wie bei uns wo man gespannt wartet bis es endlich genau 0 Uhr ist und man dann direkt gratuliert und los böllert, ging unsere Gebet über 0 Uhr hinaus und danach hat man gesagt „ oh, es ist ja schon 12!“

Wir haben uns allen gegenseitig ein frohes neues gewünscht und ein paar Bekannte, Timothy, Sonali und Pastor Uncle angerufen. Einer der Jungs hatte auch noch Geburtstag, deshalb haben wir dann auch noch einen Kuchen angeschnitten und ihm gesungen. Ein paar sehr laute Böller wurden angezündet, die alle zusammen schrecken ließen. Zu Feier des Tages gab es dann noch sehr leckeres Hühnchen  und einen warmen Tee. Die Musik wurde dann noch laut aufgedreht und wir haben zusammen getanzt bis alle müde waren und wir glücklich und voll ins Bett gefallen sind.

Was mich echt gewundert hat, die Inder lassen gefühlt das ganze Jahr Rakete in die Luft aber anSilvester habe ich kein einziges Feuerwerk gesehen. So sind eben die Unterschiede. 

Jetzt haben wir 2023 und ich bin gespannt was uns dieses Jahr alles erwarten wird.

Ich wünsche euch allen ein gesegnetes neues Jahr!

Ganz liebe Grüße aus Indien🤗

Eure Jael

Ja ja, wenn Weihnachten ist …

… dann ist es bei uns kalt und grau, wir bewegen uns nur noch in dicken Jacken umher oder bleiben am liebsten gleich zu Hause. Das Eigenheim wird gemütlich eingerichtet und mit Kerzen, Engeln, vielen Lichtern, Männern in roten Mänteln, Christkindern und bei mir in Sachsen auch mit Pyramiden, Rachermanneln und Schwibbogen zugepflastert, um sich auf die süßeste Zeit des Jahres einzustimmen.

Gekennzeichnet wird diese alle Jahre wieder durch vertraute Lieder, köstliche Gerüche, fröhliche Gesichter, Stress, Vorfreude, Krippenspiele und im besten Fall auch Andacht.

Jetzt bin ich allerdings nicht da zu Weihnachten, wo ich sonst immer bin, und deshalb war alles etwas anders. Wenn ihr wissen wollt, wie eine Weihnacht ohne Eisblumen, Tannenbäume und Christstollen aussieht, dann lasst euch von mir, Tim, gerne in diese andere Weihnacht mit hineinnehmen. : )

Es ist Ende November. Weihnachten fühlt sich noch sehr weit weg an, und ich vergesse ganz, mich darauf einzustimmen. Ungewohnterweise waren im Village immer noch keine Lebkuchenherzen zu erwerben, dabei müsste die Saison doch schon vor einem Monat angefangen haben?! Naja, ich lade mir jetzt etwas passende Musik herunter, um Weihnachten trotzdem zu fühlen.

Mitte Dezember ist sehr viel zu tun. Zeit ist begehrtere Mangelware als jemals zuvor, denn es ist an uns, das Weihnachtsprogramm in die Wege zu leiten! Also ab geht es ans Lieder Einstudieren, Tänze Üben und Sketche Proben. Ach ja, Dekoration wäre auch nicht schlecht und vielleicht noch etwas Gebäck. Auf Jaels Initiative hin haben wir ein paar Süßigkeiten hübsch eingepackt um den Kindern jeden Tag eines zu geben. Davor war das Prinzip Adventskalender hier noch nicht bekannt.

Es ist erstaunlich, wie schon die simple Tätigkeit, gemeinsam Snickers-Riegel in lila-glänzendes Papier einzuwickeln, in mir das Gefühl erzeugt, mitten in einer Weihnachtswerkstatt zu arbeiten. Grüße an dieser Stelle an die Wichtel von Weihnachten im Schuhkarton, hab‘ euch liebt, nächstes Jahr bin ich wieder da, dann können wir das auch wieder machen. 😛

Am 17. Dezember schließlich feiern wir gemeinsam mit vielen Gästen und Freunden von Imcares Weihnachten. Den Plastik-Tannenbaum haben wir mit bunten Kugeln, wi(n)zigen Weihnachtsmännern, Glöckchen und glänzenden Trommeln geschmückt. In den Kinderzimmern hängen goldene, grüne und rosa Girlanden von den Decke, die ich eher der Kategorie Geburtstags-Deko zugeordnet hätte, aber schließlich feiern wir einen sehr bedeutenden Geburtstag. Auf den Büschen sowie in den oberen Stockwerten blinken Lichterketten, einen großen Stern haben wir vor das Eingangstor gehangen und einen Stall, bestehend aus einem Holzgestell, vielen Ährenbündeln und natürlich den ungewöhnlichen Teilnehmern der ersten geweihten Nacht, gibt es auch.

Stern der unseren Gästen den Weg weist
Weihnachtsfrühstuck
Weihnachtsbaum

Das Programm war sehr schön. Ich habe mit den großen Jungs einen Tanz aufgeführt, was sehr viel Spaß gemacht hat, die Mädchen hatte gleich drei eindrucksvolle Tänze, und gemeinsam mit den kleinen Kids haben wir ein Bewegungslied gesungen, das ich auf der Gitarre begleiten durfte. Da muss ich selbst mich nicht so viel bewegen. xD

Sketche gab es ebenfalls und danach noch gutes Essen.

Ein paar Tage später haben wir ein Weihnachts-Lagerfeuer gemacht, das war sehr entspannt und Jael und ich sind sogar nach Mumbai gefahren um dort mit den übrigen Angestellten von Imcares zu feiern.

Insgesamt war es schon Weihnachten, aber man musste sich oft daran erinnern, weil es einem nicht so permanent unter die Nase gehalten wird wie bei uns. Ich habe im Dezember aber gern Weihnachtslieder angehört und sie ziemlich gefühlt, das war schon toll.

In den Pausen wurde nicht nur ab und zu ein Räucherkerzchen, sondern auch etwas Lebkuchen genossen, was mir beides freundlicherweise von meiner Familie zugeschickt wurde. Danke euch. 🙂

Die ganzen Familienfeiern fallen halt weg und allein die Tatsache, dass ich mich selbst auf dem Schulweg so viel bräune, dass an meinen Füßen erkennbar ist, wo die Sandalen aufhören, verhindert, dass ich in so eine gemütliche Gefühlslage komme wie gewöhnlich.

Oder das gemeinsame Plätzchenbacken und ruhige Lieder singen, das fehlt.

Ich bin nicht traurig deswegen, es war eben anders und jetzt geht es mit dem Nächsten weiter, ich werde ja noch oft genug Weihnachten feiern können, nächstes Jahr, das morgen beginnt, werde ich es umso mehr genießen können.

Für mich war das hier eine sehr schöne wenngleich stressige Zeit und ich bin froh, das erlebt zu haben.

Wir sollten zu Weihnachten mehr tanzen, das macht viel Freude. 😀

Ich hoffe, ihr hattet gute Weihnachten, wünsche euch einen guten Rutsch sowie Freude im nächsten Jahr.

Euer Tim = )

Ferienausflug in Indien

Hallo Ihr Lieben,

wie auch in Deutschland, hatten wir in Indien in die letzten drei Wochen Ferien. Die Meisten der Kinder , durften ihre Ferien mit ihren Familien in Mumbai verbringen. Im Agape Village waren dann nur noch neun Kinder da, allerdings nur die drei jüngsten und die sechs ältesten Kinder, sodass es für uns echt entspannt war. 

Damit die Kids, denen es nicht möglich war zu gehen, trotzdem auch etwas besonderes in ihren Ferien erleben, haben wir ein Mädels und ein Jungstrip in die nächste Stadt gemacht. Ich kann euch jetzt natürlich nur von unserem Mädchenausflug erzählen aber von den Aktivitäten her haben wir genau das gleiche gemacht 🙂 so let’s go

Am Tag des Ausflugs haben wir uns nach dem Frühstück alle ready gemacht, um in die Stadt zu gehen. Dann sind wir, also vier Mädchen, Kaki und ich, zusammen losgegangen. Wir haben uns alle zusammen in ein kleines Auto gequetscht und wurden von einem sehr netten Fahrer in die Stadt gefahren, Pirangut.

Eine sehr kleine aber lebhafte Stadt. Als wir angekommen sind, haben wir gleich das getan was Frauen eben machen, wenn sie in eine Stadt fahren, erst einmal bisschen shoppen. Das ganze sah dann so aus, dass wir uns an einen Marktstand gestellt haben, an dem es eigentlich alles gibt, was man sich so vorstellen kann. Die Verkäuferin hat uns einen kleinen Korb gegeben, in den wir alles einladen durften was uns gefällt. Die Mädels haben sich viele Haarklammern, verspielte Haargummis, Ohrringe und noch mehr ausgesucht. Dann ging es ans bezahlen, dafür reichte uns die Verkäuferin über den Stand hinweg einen Korb an einem Holzstab, in den wir das Geld legten.

Da Shoppen wie bekannt ja müde und vor allem hungrig macht, haben wir uns in Richtung der vielen Essenstände bewegt. Als Vorspeise gab es an einem kleinen Straßenstand Pani Puri, was einfach nur himmlisch schmeckt aber auch schon echt satt macht. Mit einem halb gefüllten Magen haben wir uns dann auf die Suche nach einem richtigen Restaurant gemacht und sind schlussendlich beim Chinesen Riju gelandet. Auch hier gab es noch mal einen Vorspeise und dann wurden uns leckere Nudeln, Reis und verschiedenes Fleisch serviert. Das Essen war sehr gut, was aber noch viel besser war als das Essen, war es zu sehen wie happy die Mädels waren und wie viel Spaß sie dabei hatten. Nach dem wir uns bei Riju verabschiedet haben, sind wir noch an einem kleinen Eisstand auf vier Rädern angehalten und haben uns als krönender Abschluss auch noch ein herrliches Eis gegönnt. Ein paar leckere Früchte am Stand daneben haben wir auch noch probiert und eingekauft. Dann ging es auch schon wieder zurück nach Hause. Dort haben wir  ganz stolz Kaka unserer Einkäufe präsentiert und anschließend sind die Mädels erst mal todmüde in ihre Betten gefallen. Ich bin sehr sehr dankbar für die Zeit die wir zusammen verbringen durften und ich werden diesen Tag nicht so schnell vergessen. 

Ganz liebe grüße

Jael

Pani Puri
Stand
Eis
Eiswagen

A final Goodbye from our volunteer Daniel

A warm hello to everyone reading this blog entry.

Somewhere in a very remote village in India, tucked away behind a beautiful gate, surrounded by fruit trees, is a cosy little compound that has come to mean quite a lot to me. It is home to many little souls that share their abundant love and joy with the world around them. These souls, of course, are the kids of the Agape Village.
It feels like a short lifetime has passed since I said my final goodbyes at the Agape Village. When I reflect I understand just how much my time here meant to me. And so, on several occasions, I have been seated excitedly before my laptop in an attempt to write up my final blog. Unfortunately, time and again I was bested by a shortcoming of words. I simply do not know how to encapsulate the essence of a time that has meant so very much to me.

And so, rather than writing a blog that does not reflect my time honestly, I have decided to simply write a long overdue Thank You note.
I am so very grateful for every single minute I was able to spend in India. I am grateful to every person that made my trip possible. This includes the individuals in Germany that supported me financially and the members of Seek and Care that walked alongside me throughout my journey. I am Thankful to the staff at ImCares for looking after me, always ensuring I was healthy and fed, and providing me with a comfortable space to grow. And finally, I am grateful to the kids at the Agape Village. I am grateful for every day we spent together, and all the mischief that we caused. You all hold a very special place in my heart.

So once again, thank you to every person that contributed to my experience in India, it has truly been a gift that I will carry with me for life. I wish you all the blessings in each of your journey’s ahead.

Kind regards,
Daniel

Ein Seek and Care Mitglied ist zu Besuch bei Imcares

Nach 3 Jahren bin ich wieder im Agape Village, diesmal mit Werner. Viel hat sich zum Positiven verändert. Es ist so schön zu sehen, dass das Haus “Familie” lebt. Die älteren Jungs sind sehr fleißig und kümmern sich um viele Dinge und die Mädchen helfen in der Küche. Zur Zeit ist Divalhi, das Lichterfest, und deshalb sind nur 9 Kinder hier. Die Anderen sind für 4 Wochen in Ferien. Wir durften alle 3 Freiwilligen kennenlernen. Tim und Jael bringen sich fleißig im Village in allem mit ein und unterstützen die Heimeltern. Besonders freute es uns Sumithra zu treffen, der wie ein lieber Großvater über alle wacht. Wir konnten endlich den Schlagbohrschrauber an Timocy überreichen und das erste der 3 neuen Fahrräder zusammenbauen. Wenn die Kinder aus den Ferien kommen, werden alle an die Kinder übergeben. Jetzt im Oktober ist alles wunderschön grün. Aus 2 Hühner vor 3 Jahren sind jetzt mindestens 20 geworden. Der Ort ist ein Segen für alle die dort leben und verdient unsere vielfältige Unterstützung.

Liebe Grüße

Sabine

Das erste mal ankommen im Agape Village

Hallo ihr Lieben,

Mumbai

auch wenn der letzte Blogeintrag noch gar nicht so lange her ist, durften wir in dieser kurzen Zeit schon wieder so viel neues erleben.

Wir, Tim und ich, sind aus dem lebhaften und lauten Mumbai, in das Agabe Village umgezogen. Anstelle von hupenden Autos und Menschen die feiernd durch die Straßen ziehen, schläft man hier mit Tier- und Regengeräuschen ein. Schon auf der Fahrt dort hin haben wir bemerkt, wie nach und nach sich die Landschaft und auch das Klima veränderten. Wir sind durch wunderschöne, grüne Berglandschaften gefahren, in denen man auch immer wieder gigantische Häuser sehen kann. Das sind Urlaubsresidenzen von reichen Leuten, die gerne während der Regenzeit in die Berge fahren. Was man aber auch echt nachvollziehen kann, es sieht einfach so schön aus und das Klima ist sehr angenehm. Timothy hat mir erzählt, dass sie in Indien ihre Grillfeste lieber im Regen abhalten, anders wie bei uns wo man sich nichts anderes wünscht als schönes Wetter, wenn man ein Fest für draußen geplant hat. Vielleicht sollten wir auch den Regen mehr genießen und nicht gleich immer alles ins Haus verlagern 😉 Aber zurück zur Fahrt.

 

Agape Village

Um so näher wir dem Village gekommen sind, um so mehr ist die Aufregung gestiegen. Wie wird es wohl sein? Werden wir uns gut mit den Hauseltern verstehen? Wie wird es mit der Sprache klappen? Wie wird es mit den Kids? Fragen über Fragen. Dann waren wir nach einer vierstündigen Autofahrt endlich da. Durch ein Tor sind wir auf das große Gelände gefahren. Da kam auch schon Kaki (die Hausmama) und zwei der älteren Mädchen aus dem Haus und haben uns willkommen geheißen. Als später auch die anderen Kinder aus der Schule kamen, wurden wir auch von ihnen und Kaka (dem Hauspapa) herzlich aufgenommen. In den letzten Tagen durften wir unsere Zimmer beziehen und uns heimisch einrichten. Den Schulweg, das Dorf und ein paar Bekannte kennenlernen. Wir haben schon viele verschiedenen leckere indische Gerichte ausprobiert, indische Spiele kennengelernt und uns Stück für Stück an unsere neuen Aufgaben mit den Kindern und im Haushalt herangetastet. Auch wenn wir jetzt erst seit einer Woche hier sind, fühlt es sich schon wie eine neue Heimat und eine richtige Familie an und ich freue mich riesig auf die nächste Zeit und alles was kommen mag.

Liebe Grüße Jael

Nähkurse im Imcares Kinderdorf

Seek and Care e.V. hat auf den Wunsch der Mitarbeitenden zwei Nähmaschinen samt Nähtisch gekauft. Die Idee kam auf, als die Kinder Sonali gespannt über die Schulter schauten, als diese bunte Patchworkdecken quiltet. Deshalb sollen sich interessierte Kinder und Jugendliche im kleinen Gruppen an den Maschinen versuchen dürfen.

Vielleicht entdeckt der ein oder andere sein neues Hobby oder den künftigen Berufswunsch.

Nancy Reichel

June at the Imcares Agape Village

It’s been over a month since the children began returning to the Imcares Agape Village from their Holiday at home. With them, they brought their clothing, toiletries, and some snacks, along with the vibrant energy that we had all been missing. The days of their arrival were tough for the kids who had to say goodbye to their parents for the next year. Even days after their parents had left, some kids would still spontaneously burst into tears. Their cries were quiet, filled with sorrow, not seeking attention but simply release from the feeling of missing their family.

Soon enough, the kids returned to school, and a daily routine was restored – allowing them to settle back into life here in the village. Every day has been blessed with delicious food prepared by Kaki, usually followed by some sweet and juicy Mangos, picked straight from the trees outside. We’ve all worked, played, laughed, and argued together, just as any conventional family would.

Then, about two weeks ago, the Monsoon season arrived – bringing with it a gift in the form of water. As I write this blog, the rain is pouring down outside my window. We’ve had rain for the past week, every day,sometimes all-day. When in the rain, the kids dance, play, and laugh. They embrace the rain as one would an old friend. Between the heavy showers, the sun peaks at us through the thick blanket of grey clouds, bringing a glossy shine to every leaf, every stone. The air becomes clean and fresh with the smell of wet soil. The sound of chirping birds and grinding crickets reminds us that the village – our little paradise – is not only home to us but to an entire ecosystem of life.

Our daily routine, and the arrival of monsoon season, have put all here at Agape Village into a positive space. Day by day, week by week, we work together, creating a home for all that live here. With that, the plants grow, the animals grow, and we grow.

Many happy greetings from me, Daniel, and all here at the Imcares Agape Village.

A Happy day from the Imcares Agape Village

A little over a month ago my plane touched base at Bombay Airport. Since, I have experienced many new things and met many new people. If I had to report on everything, this blog entry would be much too long. Hence, I will share a portion of my time that I have come to quite appreciate.

Around two weeks back, the school holiday began here in the village. With that, the children here at Imcares Agape Village were allowed to return home and reconnect with their families. Day after day, the number of people around the table at dinner grew less. Many mornings were filled with children waiting anxiously for mum and dad to arrive. The waiting was generally followed by loud, joyful screams in combination with excited laughter. For me, it was quite sobering to see kids be so very grateful for their parents, in contrast to me who had always taken this for granted. 

Eventually, by the start of May, only one young boy was left. For the sake of this Blog, let us call him Raj. Suddenly, all of Raj’s friends, his roommates had left. No partners for cricket, to do homework alongside, no one to have a good laugh with. Fortunately for him, I too was missing companions to spend time with. Soon enough, it was decided that I was to teach Raj English and he was to teach me Marathi. Not too long later, Raj had learned some key phrases. His source for this newfound knowledge was, to a large extent, my interaction with our housefather Kaka who likes to use phrases like “Come, sit here” or “Go, have tea” and a personal favourite, “please, have more food”. Quite comically, Raj began using the same terminology, speaking to me much like an older man, even impersonating the facial expressions of our house father. This brought me much joy and with time, Raj and I began to bide our time best we could. This included teaching each other new games and perfecting old ones. I taught Raj how to ride a bike and he taught me how to touch my nose with my tongue. That said, it’s not all fun and games. Our daily routine also includes chores, Math and Marathi homework, and often general work that must be done around the property. 

I have begun to quite enjoy my time here at Agape Village with the young adults, the house parents and with Raj. Even when I start my day on the wrong side of the bed, my mood is soon set straight by some mischievous deed of one of the kids, bringing a smile to my face. Soon enough, all the kids will return from home and Raj and I will return to our busy daily routines, but until then, we will do our best to squeeze the maximum joy out of every day.

Many joyful greetings from the village, 

Daniel

A quick trip to the market

I preface this blog entry with a big Thank you to all that have enabled my time here at the Imcares Agape Village. I am truly grateful to be able to join this family for the time to come. 

Recently, I visited the market with Kaka, the house father here at the Imcares Agape Village. For him it was just another tedious errand, for me, a fascinating experience.

It was around noon at the Imcares Agape village in Paud when Kaki, our house mum, requested that Kaka, our housefather, and I go to the market to buy some vegetables. “Sure, no problem”, said Kaka before pouring a Glass of Chai tea for him and me. It is important to load up on sugar before confronting the sweltering, afternoon sun. A short while later, armed with our sunhats and sunblock, we started down the road that connects the Imcares Agape Village to the Paud market. The road was trafficked by hooting cars, scooters and trucks, decorated with brightly coloured patterns, moving as quickly as the narrow road would allow. 

Along the way, we passed by many small shops each selling very particular products like freshly ground wheat or homemade brooms. We saw street food stalls, wash saloons and even goats and cows with leathery skin, walking on the road as though forming part of the traffic itself. 

Soon, we arrived at the market. There were many little stalls selling products ranging from pots and pans to
sundried fish and homemade sweets. We manoeuvred through the dense mass of people to finally arrive at our vegetable stand. Here, we were met by an elderly lady dressed in a colourful orange, green and blue Sari  operating an old school, mechanical scale. Before her lay heaps of fresh, organic tomatoes, ginger, green chillies and many other vegetables that I have yet to know. After weighing and loading the requested vegetable into the bag, Kaka, who seems to be quite economical, began to negotiate for a reduced fee.

Eventually, a fair price was agreed and it was time for one final stop, Primary School. This was a large yellow building with three floors decorated by blue, glassless window frames. Soon enough, 7 kids, wearing oversized backpacks clumsily made their way toward us, ready to get home after a long day of school. The journey home consisted of much running back and forth, joking and giggling. Food for the soul I quietly thought to myself. After about another 15 minutes of walking in the scorching, Indian sun, we arrived back at the Imcares Agape village. After a quick prayer expressing gratitude for a safe journey, we made our way inside where Kaki was waiting with cool water and a hearty home-cooked meal.

Greetings from Daniel